WERKE friedmann
weitere produktionen siehe BLABLABOR
(diese produktionen sind hier nicht aufgeführt)
hörbar
WERKLISTE, AUSWAHL
ab 2002 siehe auch unter blablabor
1994
in zusammenarbeit mit remco horber, pia thür, patty grzonka und polo magnaguagno
LINDENSTRASSE
3. april 1994, radio lora
herr minder sieht nicht eben verliebt drein. der see ist zu fuss in zwei minuten erreichbar. ein grüner toyota corolla fährt in die entgegengesetzte richtung.
INTERLUDIUM
1. mai 1994, radio lora
heute mit dem professor dr. gerhard f. becker, heidelberg und der psychologin lucienne bartolet, lyon.
DIE RAUMFALLE
29. mai 1994, radio lora
ein grauer fiat panda métalisé gerät in eine missliche situation. der motor funktioniert normal, eine fremde macht scheint jedoch das auto festzuhalten.
PATTY SCHLÄFT, MARIE KOCHT UND ISABELLE IST ERKÄLTET
18. september 1994, radio lora
SPEZIS UND BAZIS
16. oktober 1994, radio lora
eine karte von heinz und anna aus sizilien und ein langes telefon mit karin.
VON VON, MIT MIT && DANK DANK
11. dezember 1994, radio lora
das radio im radio, die sendung mit der sendung, verschnipselt, verschüttelt und verloren.
1995
in zusammenarbeit mit pia thür, patty grzonka und polo magnaguagno
FRÜHERKENNUNG VON DEFEKTEN
8. januar 1995, radio lora
im kempinski Grill spielen violine und piano, derweil wir zuhause entspannen: der körper, die seele, die wohnung, die umgebung, das kollektiv, die gruppe.
SPEZIS UND BAZIS 2
5. februar 1995, radio lora
essen bei andré, eine karte von heinz und anna aus sizilien und ein langes telefon mit karin.
BERGAUF UND -AB
2. april 1995, radio lora
drei stunden und es führt kein weg zurück.
WUNDERSAME WANDLUNGEN
30. april 1995, radio lora
willy entsorgt den inhalt seines kompostkübels in nachbars garten, sein blick streift über die buxbaumhecke, in dessen dunkel ein von den kindern vergessener osterhase zu einem erdkrötenähnlichen klumpen dahinschmilzt.
WIE IST ES, WENN ES DAS WAR?
25. juni 1995, radio lora
55 SCHLÄGE
20. august 1995, radio lora
"der herzschlag war langsam und flach - sabine schaute während des horchens auf ihre armbanduhr, die einen sekundenzeiger besass und zählte 55 schläge in der minute." der bergdoktor, band nr. 437, von andreas kufsteiner
MUSIKMIX AM MITTAG
2. november 1995, radio lora
mehr genuss durch stereo - auch mono abspielbar. kanal a wissend. kanal b unwissend.
DIE LIEBEN VERWANDTEN
12. november 1995, radio lora
DAS PARADIES, DIE FAMILIE UND DIE WAHRHEIT ÜBER GOTT UND DIE WELT
10. dezember 1995, radio lora
1996
in zusammenarbeit mit doris schmid, gabriela brühwiler, pia thür
ORTE
7. januar 1996, radio lora
mit dem ostschweizer raumkünstler h.r. fricker, einer stadtrundfahrt durch zürich und der unerträglichkeit ewiger schönheit.
DAS RADIO IST KEINE TATWAFFE
4. februar 1996, radio lora
"als man sie aufforderte, den lärm abzustellen, soll sie lediglich ein tüchlein über den lautsprecher ausgebreitet haben."
„AN ATTRACTION OF ZURICH ARE THE WURSTLISTANDS“
2. märz 1996, radio lora
NEWS. FACTS. ACTION. ENDLESSRADIO
31. märz 1996, radio lora
AUGAPFELWEISS
28. april 1996, radio lora
MONIKA G. AUS ZÜRICH
23. juni 1996, radio lora
ich habe frau giezendanner seit wochen nicht mehr gesehen.
HIER STINKTS NACH FLEISCH
18. august 1996, radio lora
DIE WUNDERSAME WELT DES DEKOMPRIMIERTEN BAKLAVA
15. september 1996, radio lora
SIE MÜSSEN ENTSCHULDIGEN, ICH HATTE IMMER DEN MAI IM KOPF
13. oktober 1996, radio lora
FOLGEN SIE UNS UNAUFFÄLLIG
10. november 1996, radio lora
WIR HABEN SIE GESEHEN
8. dezember 1996, radio lora
1997
in zusammenarbeit mit doris schmid und gabriela brühwiler
TROUGH THE DUST YOU CAN SEE MALAGA
5. januar 1997, radio lora
I LOVE YOU
2. februar 1997, radio lora
DAS SPRECHENDE OHR
27. april 1997, radio lora
HELLO, I’M CATHY
2. märz 1997, radio lora
1998
MACH MIT
dauer: 25'32"
reto friedmann, udo israel, doris schmid
IL RIFUGIO DIE CONIGLI
dauer: 24'55"
reto friedmann, udo israel
ein übersetzungsfehler machte aus einem hasenasyl, das hasen vor jägern schützen sollte, einen kaninchenstall.
REISERADIO - STUTTGART: X-CHANGE
dauer: 4'39"
reto friedmann, andreas bär
veröffentlicht: cd, reiseradio, retour au studio
REISERADIO - LINZ: MUIKÀLNI VID PROGRAM
dauer: 4'50"
reto friedmann
veröffentlicht: cd, reiseradio, retour au studio
1999
SENZANEX
dauer: 9'50"
reto friedmann, udo israel
AHAHAMAZIUN
dauer: 21'06"
reto friedmann, udo israel
gelacht wird am radio und im radio. häufiger am radio. ein lachen am radio soll meist ein lachen am radio erzeugen.
das neue hörtableau 'ahahamaziun' nimmt das lachen am radio und platziert es im radio. ahahamaziun will kein lachen erzeugen. ahahamaziun will belauscht werden. ahahamaziun ist hörspiel, ist musik. es lacht vom lachen.
GÄGUPUPILIECHTI BEDÜT
dauer: 21'14"
reto friedmann, udo israel
das hörspiel fragt nach den medialen bedingungen der hörspielarbeit und macht den versuch, mittels kauderwelsch die autorität des mediums zu unterlaufen.
01
dauer: 30'02"
reto friedmann
"in der kategorie des gefallens oder nichtgefallens lässt sich über diese pruduktion nicht sprechen. '01' bezeichnet einen artistischen extrempunkt, der besetzt werden musste." markus nix
"dem stück '01' liegt zwar eine an sich hübsche idee zugrunde, doch ob man dem zuhörer nahezu eine halbe stunde diesen - wie sie es nennen artistischen extrempunkt - zumuten kann?" katharina agathos, bayerischer rundfunk hörspiel und medienkunst
2000
HELLO, I’M CATHY
dauer: 21'46"
reto friedmann, udo israel (1. version 1996 mit doris schmid und gabriela brühwiler)
verschiedene computerstimmen behaupten immer wieder, sie seien cathy. derweil philosophieren alte leute auf dem marktplatz in zürich-örlikon über das paradies und das jenseits.
DISCAUNTA DER LINGUA
dauer: 2'12"
reto friedmann, udo israel
kauderwelsch many fest das zweite. verlautbarung des zweiten kauderwelsch-konzils auf dem st. margrethenberg.
2001
SNÄCKSNACK
dauer: 15'00"
reto friedmann, udo israel
kauderwelsch bezeichnete ursprünglich eine sprache, wie sie in kauder, dem heutigen chur gesprochen wurde. wer nach kauder kam, konnte dort das welsch nicht verstehen, weil es sich nicht um französich oder italienisch, sondern um das weniger geläufige rätoromanisch handelte. heute ist kauderwelsch ein synonym für jegliches sprachdurcheinander, für ein unverständliches sprechen. kauderwelsch ermöglicht ein sprechen mit besonders vielen interpretationsebenen. darum eignet sich kauderwelsch wie keine andere sprache für die hörspielarbeit.
ES FJORT
dauer: 14'16"
reto friedmann, udo israel
"eine etymologische reise durch sedimente der vergangenen tausend jahre in mitteleuropa." programm gare du nord, mai 02
2015
TONSPUR KLOSTER ST. KATHARINENTAL
dauer: 54’; reto friedmann
welche fragen beschäftigen die patienten der heutigen reha-klinik st. katharinental? und welche themen sind in der spiritualitätsgeschichte des ehemaligen klosters angelegt? das mit bildern hinterlegte hörspiel TONSPUR KLOSTER ST. KATHARINENTAL nimmt existenzielle lebensfragen der patienten auf und verbindet diese mit der in der sakralen kunst überlieferten spiritualität des ehemaligen klosters. die ursprüngliche funktion der sakralen kunst bekommt dadurch im säkularen umfeld der heutigen klinik erneute aktualität. sie vermittelt einen zugang zur heilung im umfassenden sinn. für die TONSPUR KLOSTER ST. KATHARINENTAL ist in der klinik ein eigener fernsehkanal reserviert, damit die patienten das mit bildern hinterlegte hörspiel im bett hören und schauen können. spaziergänger und velofahrer können via qr-code auf die produktion zugreifen, zudem ist sie im Internet abrufbar (www.denkmalpflege.tg.ch).
2016
HUGO BALL BREVIER
dauer: 57’06; oliver augst, reto friedmann
dadaist, anarchist und katholik. wie geht das zusammen bei hugo ball? anlässlich des 100. geburtstags von DADA 2016 lassen der komponist und performer augst und der radio- und sprachkünstler friedmann die drei identitäten der schillernden persönlichkeit hugo balls in einem gesanglich-sprachlichen hörspiel zusammen- und gegeneinanderspielen.
2017
TONSPUR FLÜELI-RANFT
lena, eine junge frau auf der suche nach ihrem lebensentwurf, begegnet mit ihren heutigen fragen den historischen figuren dorothee und bruder klaus. doch wie kommen diese beiden sehr unterschiedlichen welten zusammen? welche verbindungen zwischen den heutigen fragen an das leben und der mittelalterlichen spiritualität von flüeli-ranft sind überhaupt möglich? auch wenn sich die gegensatzpaare nicht immer finden: die beiden spätmittelalterlichen figuren haben uns gerade auch heute wieder etwas zu sagen. https://www.ton-spur.ch/flueli-ranft
TONSPUR KARTAUSE ITTINGEN
sommer 1848, tag der klosteraufhebung. pater johann baptist morel sitzt hinter den klostermauern am waldrand und sinniert über das ende des klosters. ein buch durfte er auswählen und mitnehmen. es berichtet von bruder klaus. so schweifen seine gedanken zu bruder klaus und er träumt davon, dass hier, hinter den klostermauern, dereinst ein kleiner ranft entstehen könnte. https://ton-spur.ch/ittinger-ranft?slides
2019
DIE TROMMEL PASST SICH ZORNIG AN
die musikperformance „die trommel passt sich zornig an“ ist eine künstlerische auseinandersetzung mit den schriften des sozialphilosophen, mystikers und anarchisten gustav landauer. seine theorie zur sozialen revolution und seine abhandlungen über fritz mauthners sprachkritik sind ausgangspunkt für die komposition für sprecher und trommelspieler. in einem spannungsfeld zwischen dialog und dekonstruktion werden sprache und trommel in eine konfliktgeladene beziehung zueinander gebracht.
2021
kotombola
das kollektiv kotombola wühlt in einem haufen kleider am strassenrand, greift ein stück heraus, begutachtet und bearbeitet dieses und wirft es schliesslich wieder auf den haufen zurück. auf diese weise entstehen laute, wörter, texte, töne, bilder; ein grüner saurier aus plastic, ein stück schnur, ein angebissener apfel vom vortag; gespult, geeiert, beschleunigt, gebremst, repetiert; und schliesslich archiviert, installiert, performt, gestreamt. das ziel: methoden zur kollektiven autorschaft zu entwickeln. entstanden sind bisher eine achtstündige nachtsendung bei radio lora in zürich, eine online-performance in der galerie d21 in leipzig / radio blau / radio t und zum art’s birthday bei Ö1 kunstradio.
kotombola sind simon grab, marc matter, annette schmucki, carine kapinga und reto friedmann.
2023
was werd’ ich armer dann sagen
Worte, Gesänge, Stimmen zu den sieben Todsünden nach Brecht/Weill
Oliver Augst und Reto Friedmann – eine Person, zwei Persönlichkeiten – gehen für sieben Jahre auf Wanderpredigt. Sie reisen durch sieben Städte von Frankfurt bis Luzern und treffen dort auf Faulheit, Stolz, Zorn, Völlerei, Lust, Gier und Neid. Tanzend, singend und streitend treten sie in den Fußgängerzonen auf und halten den bissigen Kommentaren ihrer Mitmenschen stand.
2024
Ich habe niemanden gefragt
Warum 1524 ein Geier ausgeflogen ist und die Äbtissin Katharina von Zimmern dazu niemandem Rechenschaft ablegen wollte
Welchen Stand haben die beiden selbsterklärten Wanderprediger auf ihren Plastikkisten, wenn sie die heutigen Proteste gegen die Einführung einer Öko-Abgabe auf Diesel dem visionären Aufbruch der Bäuerinnen und Bauern für religiöse und politische Mitbestimmung vor 500 Jahren gegenüberstellen?
Nonchalant wie 1983 der Künstler David Hammons, der in seiner Performance «Bliz-aard Ball Sale» auf einem Markt in New York säuberlich nach Grösse geordnete Schneebälle verkaufte, stehen Augst und Friedmann auf Plastikkisten und sprechen und singen unbeirrt in Gassen, auf Plätzen und an anderen (Un-) Orten.
Ziit zum Zuelose – Erinnerige uus Nüchilch
Wie lebten wohl die Menschen früher hinter den alten Mauern des Städtlis Neunkirch? Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen heitere und kuriose Anekdoten aus früheren Zeiten. Auf einem Rundgang durch das Städtli können die zu kurzen Erzählungen zusammengefügten Audiotracks gehört werden.
Zimmer. Ein profaner Rundgang durch das Kloster
Das Hörspiel in elf Stationen erzählt die profane Geschichte des ehemaligen Klosters St. Georgen in Stein am Rhein. Ein narrativer Rundgang durch das Museum.
(seit 2000 siehe auch unter BLABLABOR)