Alle Radios

Jeder Radioempfänger klingt wieder anders. So verfügt der Grundig Concert Boy 240 über einen starken und klaren Klang, während sich der Empfang von Stern Dynamic 2030 eher prekär und rauschig anhört. Blablabor hat über die 24 Jahre ihres Bestehens zu jedem der über hundert eigenen Kofferradios eine eigene Beziehung hergestellt. Die Produktion widmet sich den klanglichen Eigenheiten dieser Kofferradios.
Weitere Informationen siehe Blablabor.

Realisation 2024/25


Wenn alle Menschen

Die Klanginstallation greift den Begriff des Universalismus auf und befragt damit die heutige Umbruchszeit. Die Gleichheit aller Menschen wurde am Vorabend des Bauernkrieges erstmal von der einfachen Bevölkerung formuliert. Heute stehen universalistische Errungenschaften, wie etwa die universellen Menschenrechte, wieder unter Druck.
Die Texte und Klänge werden für das Programm max/MSP geschrieben und hergestellt. Das Programm greift nach kompositorischen Kriterien auf das Material zu und kombiniert dieses in immer neuer Weise. Diese Offenheit des Materials und die Zugriffsweise ermöglichen eine individuelle Sinnkonstruktion.

Eine Produktion von Augst und Friedmann

Installationen:
Basis, Frankfurt am Main: 9. –12. Mai 2025
Ernst Bloch Zentrum, Ludwigshafen: 5. Juni – 1. August 2025
3. Neunkircher Kulturabend, Neunkirch / CH, 6. Juni 2025
Kloster Eberbach, Eltville / Rheingau, 28. Juni – 21. September 2025

Zur Produktion erscheint im Gutleut-Verlag Frankfurt in der Reihe “Licht” der gleichnamige Band “Wenn alle Menschen”.


3. Neunkircher Kulturabend

Freitag, 6. Juni 2025, 18.30 – 23.20 Uhr, im Städtli Neunkirch
Organisation: Tina Monti und Reto Friedmann

Programm:

  • tonuM Big Band
    Die 17-köpfige Formation spielt im Gwölb

  • Augst und Friedmann
    Sprach- und Musikperformance "Ich habe niemanden gefragt"
    Klanginstallation "Wenn alle Menschen"

  • Silvia Todesco-Uehlinger
    Ausstellung Bilder

  • Sarah Merten und Fritz Franz Vogel
    Gespräche mit den Künstler:innen

  • Andrew Kendrick
    Tischmusik mit Schüler:innen von Kanti und BMS


Lesung in der Budigg
Familienbriefe 1766 – 1789

Ein einfühlsamer Briefwechsel des Historikers Johannes von Müller und seiner in der Neunkircher Helferei lebenden Schwester Magdalena Elisabeth Meyer erzählt, wie von ihren Kindern nur das "Urseli" die frühe Kindheit überlebte.

Besammlung auf dem Alten Turnplatz, anschliessend Lesung in der Budigg.
Montag, 18. August, 19.30 Uhr
Lesung: Reto Friedmann
Eine Veranstaltung im Rahmen von “Immer wieder montags” der Städtliwochen Neunkirch